Im März 2025 stand bei der monatlichen Sanitätsschulung der Feuerwehr ein besonders praxisorientiertes Thema auf dem Programm: der Sanitätseinsatz im Feuerwehrdienst und die enge Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz.
Die Schulung wurde in enger Kooperation mit dem Team des Roten Kreuzes Knittelfeld durchgeführt und umfasste drei zentrale Themenschwerpunkte, die sowohl für die Feuerwehr als auch für das Rote Kreuz von großer Bedeutung sind.
1. Versorgung von Atemschutznotfällen
In diesem Bereich wurde den Teilnehmern gezeigt, wie sie im Falle eines Atemschutznotfalls schnell und effizient handeln können, um den betroffenen Feuerwehrmitgliedern die nötige Erstversorgung zu gewährleisten. Besonderer Fokus lag dabei auf die schnelle Abnahme der Einsatzkleidung um den verletzten Kameraden ehest möglich Hilfe leisten zu können.
2. Versorgung von Wirbelsäulenverletzungen mit der Vakuummatratze
Ein weiterer wichtiger Punkt der Schulung war die richtige Handhabung von Wirbelsäulenverletzungen. Besonders Augenmerk wurde darauf gelegt, bei welchen Punkten der Versorgung die Feuerwehr Hilfe leisten kann.
3. Hilfeleistung für das Rote Kreuz – Schwerlasttragetuch
Da es immer wieder zu Einsätzen kommt, bei denen Feuerwehr und Rotes Kreuz bei der Tragehilfe zusammenarbeiten, wurde das Schwerlasttragetuch vom Team es Roten Kreuzes Knittelfeld vorgestellt und beübt.
Die Schulung war eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Kernthemen der beiden Einsatzorganisationen miteinander zu verknüpfen und zu üben.
Ein besonderer Dank gilt dem Team des Roten Kreuzes Knittelfeld für ihre Unterstützung und die wertvolle Zusammenarbeit.