Bilanz der FF Kobenz

Am 14. März wurde die 102. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz abgehalten. Kommandant HBI Werner Holzer präsentierte dabei das vergangene Jahr welches durch Unwettereinsätze geprägt war.

Zu Beginn durfte OBM Thomas Gangl zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeisterin Eva Pickl, Bereichsfeuerwehrkurat
BFKUR Pater Maximinius Reiterer, Bereichskommandant Stv. BR Harald Pöchtrager, ÖRK Bezirksstellenleiter Ing. Christoph Berghofer, Kameradschaftsbund Obmann Werner Hartleb, seitens der Landjugend Melissa Kalic, vom USV Kobenz Obmann Christian Wieser, sowie für die Singgemeinschaft Kobenz Obfrau Susanne Gruber.

In seinen Ausführungen berichtete HBI Holzer von 7 Brandeinsätzen, 7 Brandsicherheitswachen und 45 technischen Einsätzen mit 1.295 Einsatzstunden aus der Einsatzstatistik 2024. Mit den Tätigkeitsstunden, wie Übungen, Ausbildungen, Kursen, Wartungsarbeiten und Verwaltungstätigkeiten wurden insgesamt 11.110  Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung aufgewendet.

Damit hat sich ein Rückgang gegenüber vom Vorjahr ergeben, jedoch die Anzahl der Unwetter und die damit verbunden KHD Einsätze wesentlich gesteigert.

 
Im Rahmen der Wehrversammlung wurde Johann Holzer einstimmig zum EHBI befördert – ein wohlverdienter Schritt, der seine langjährige und herausragende Verdienste für die Feuerwehr würdigt. Seit seinem Eintritt in die Wehr im Jahr 1972 hat er maßgeblich zum Erfolg und Wachstum der Feuerwehr beigetragen. Besonders prägend war seine Zeit als Kommandant von 1996 bis 2007.

Zudem wurde das Verdienstzeichen III. Stufe LFV Steiermark an OLM d.F. Philipp Kleemaier verliehen.

 

Mit Handschlag und mit den Worten "Ich gelobe" wurde bei der Wehrversammlung die Angelobung der Neumitglieder vorgenommen. Marcel Gollner, Lukas Mostögl und Lukas Neumann  hatten voriges Jahr die Grundausbildung und den Funkgrundkurs positiv abgeschlossen und wurden nun als vollwertige Mitglieder angelobt und zum Feuerwehrmann befördert.

 

Nach den Berichten des Bereichsfeuerwehrkommandanten BR Pöchtrager folgten die Grußworte von Bürgermeisterin Eva Pickl, Bezirksstellenleiter Ing. Christoph Berghofer, ÖKB-Obmann Werner Hartleb und Melissa Kalic. Zum Ausklang der Wehrversammlung gab es noch ein köstliche Buffet.