Wirtschatfsgebäudebrand mit 3 vermissten Personen - OrtsSchlussübung

Am Nationalfeiertag hielt die Freiwillige Feuerwehr Kobenz ihre traditionelle Orts-Schlussübung ab. Die drei Übungsorganisatoren, OLM d.V. Robert Demal, HLM Christian Friedl und OLM d.F. Philipp Kleemaier, haben wieder herausfordernde Szenarien ausgearbeitet.

 

Die Übungsannahme war ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude beim Anwesen Leitold vlg. Stocker, bei dem insgesamt drei Personen vermisst wurden. Während Einsatzleiter HBI Werner Holzer beim Eintreffen eine Übersicht verschaffte, entsendete er umgehend einen Atemschutztrupp zur Menschenrettung ins völlig verrauchte Gebäude. Neben der Brandbekämpfung konnte der Atemschutztrupp zwei reglose Personen auffinden, die umgehend mit einer Crash-Rettung ins Freie gebracht wurden.

 

Während die Arbeiten im Gebäude in vollem Gange waren, wurde ebenfalls ein Außenangriff mit zwei C-Rohren durchgeführt. Für das benötigte Löschwasser legte die Mannschaft des KLF-A eine rund 200 Meter lange Zubringleitung von dem nächstgelegenen Bach. Während der umfangreichen Erkundung bemerkte der Einsatzleiter Hilferufe aus dem Heulager des Objekts. Die darin verletzte Person musste zudem schonend über einen Leiterweg gerettet werden.

 

Bei der anschließenden Übungsnachbesprechung bedankte sich HBI Werner Holzer bei den Hausherren des Anwesens und ließ die Übung gemeinsam mit den Übungsbeobachtern Revue passieren. Anschließend sprach Bgm.in Eva Pickl den Feuerwehrkameraden ihren Dank für die stetige Einsatzbereitschaft und die vielen Stunden aus, die sie ehrenamtlich für den Schutz der Bevölkerung aufbringen, und lud die 28 Übungsteilnehmer zu Speis und Trank beim Raßnitzwirt ein.